- Verantwortlicher und Kontakte
- Verarbeitete Datenkategorien
- Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Verarbeitung von Zugangsdaten
- Verarbeitungsmethoden und Sicherheit
- Aufbewahrung
- Empfänger
- Übermittlungen außerhalb des EWR
- Betroffenenrechte
- Minderjährige
- Cookies und ähnliche Technologien
- Drittplattformen
- Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 09/10/2025
Diese Mitteilung beschreibt, wie NBS SRL („OniGrow“ oder der „Verantwortliche“) mit Sitz in Via Francia 5D, 37135 Verona (Italien), USt-IdNr. IT01563280294, E-Mail info@onigrow.com, personenbezogene Daten von Nutzern von onigrow.com und Kunden unserer Dienstleistungen gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem geltenden nationalen Recht verarbeitet.
Verantwortlicher und Kontakte
Verantwortlicher:
NBS SRL – Via Francia 5D, 37135 Verona (Italien)
Datenschutzkontakt:
info@onigrow.com (für Anfragen oder zur Ausübung von Rechten)
Verarbeitete Datenkategorien
- Identifikations- und Kontaktdaten: Name, E‑Mail, Telefon, Abrechnungsdaten.
- Zahlungsdaten: über zertifizierte Anbieter (z. B. Stripe, PayPal) verarbeitet. OniGrow speichert keine vollständigen Kartendaten.
- Technische Nutzungsdaten: IP‑Adressen, Geräte-IDs, technische Protokolle, Browserinformationen und besuchte Seiten, Cookies und ähnliche Technologien (siehe „Cookies“).
- Kommunikation: Anfragen per E‑Mail, Kontaktformulare oder Supportkanäle.
- Soziale Zugangsdaten (falls bereitgestellt): Instagram‑Benutzername und ‑Passwort, ausschließlich zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bestellabwicklung, Leistungserbringung, Kundensupport, Aktivierungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Steuer- und Buchhaltungspflichten, gesetzliche Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
| Websicherheit, Betrugsprävention, Rechtsverteidigung, Serviceverbesserung | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Marketing, Newsletter, nicht essenzielle Cookies | Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Verarbeitung von Zugangsdaten
- Freiwillig und nur angefordert, wenn für die Dienstleistung erforderlich.
- Ausschließlich zur Ermöglichung des Zugriffs auf das Konto des Kunden verwendet.
- Verschlüsselt und sicher gespeichert, mit beschränktem und protokolliertem Zugriff.
- Sofortige Löschung nach Ende der Dienstleistung oder auf Kundenwunsch.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Verarbeitungsmethoden und Sicherheit
Daten werden rechtmäßig, fair und transparent mittels IT‑Systemen verarbeitet und durch folgende Sicherheitsmaßnahmen geschützt:
- Verschlüsselung im Ruhezustand und bei der Übertragung,
- rollenbasierter und protokollierter Zugriff,
- regelmäßige Backups und Monitoring,
- interne Incident‑Response‑Verfahren.
Aufbewahrung
| Datenkategorie | Aufbewahrungsfrist |
|---|---|
| Abrechnungsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Pflicht) |
| Soziale Zugangsdaten | Nur für die Dauer der Dienstleistung, danach sofortige Löschung |
| Nutzungsprotokolle | Bis zu 24 Monate (vorbehaltlich gesetzlicher oder sicherheitsbedingter Gründe) |
| Marketing/Newsletter | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Empfänger
Daten können offengelegt werden an:
- Zahlungsanbieter (Stripe, PayPal) – eigenständige Verantwortliche;
- Technische Dienstleister (Hosting, E‑Mail, CRM, Analytics, WordPress‑Plugins) – als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO benannt;
- Berater und Auftragnehmer mit Vertraulichkeitsverpflichtung;
- Zuständige Behörden, sofern gesetzlich erforderlich.
OniGrow verkauft keine personenbezogenen Daten an Dritte.
Übermittlungen außerhalb des EWR
Werden Daten durch Anbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet, treffen wir geeignete Garantien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen) gemäß Art. 44–49 DSGVO.
Betroffenenrechte
Nutzer können folgende Rechte ausüben:
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit (Art. 15–22 DSGVO);
- Widerruf der Einwilligung, soweit anwendbar;
- Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (bfdi.bund.de).
Anfragen können an info@onigrow.com gesendet werden.
Minderjährige
Der Dienst richtet sich an Volljährige. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Minderjährigen; etwaige übermittelte Daten werden gelöscht.
Cookies und ähnliche Technologien
Die Website verwendet technisch notwendige Cookies und – nach Einwilligung – Analyse- und Marketing‑Cookies, verwaltet über das Plugin WP Full Picture, mit dem Nutzer ihre Tracking‑Präferenzen konfigurieren können.
Cookie‑Kategorien
- Erforderlich: gewährleisten die Funktionsfähigkeit der Website und erfordern keine Einwilligung (z. B. Sitzungsverwaltung, Sprachpräferenzen).
- Anonyme Analyse: statistische Auswertung der Nutzung; Daten werden aggregiert erhoben.
- Marketing und Profilbildung: Personalisierung von Inhalten oder Messung der Kampagnenwirksamkeit; nur mit ausdrücklicher Einwilligung aktiviert.
Cookie‑Verwaltung
- Beim ersten Besuch können Nutzer nicht erforderliche Cookies über das Einwilligungsbanner annehmen oder ablehnen.
- Einstellungen können jederzeit geändert werden über die Schaltfläche im Footer („Cookie‑Einstellungen“).
- Die Einwilligung wird 12 Monate lang gespeichert, sofern sich rechtliche Vorgaben nicht ändern.
Weitere technische Informationen und Details zu den installierten Cookies finden Sie in der aktualisierten Cookie‑Richtlinie auf der Website.
Drittplattformen
Die Nutzung des Dienstes kann Interaktionen mit Plattformen Dritter (z. B. Instagram) umfassen.
Diese agieren eigenständig als Verantwortliche mit eigenen Richtlinien und Nutzungsbedingungen.
OniGrow wird nicht von Instagram™ gesponsert oder zertifiziert.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wesentliche Änderungen werden mit einer Frist von 30 Tagen per Hinweis auf der Website oder per E‑Mail angekündigt.
Die fortgesetzte Nutzung der Website/Dienste nach diesem Zeitraum gilt als Zustimmung zur aktualisierten Fassung.
